
Professionelle Zahnreinigung
27. Oktober 2020Sie haben Zahnschmerzen?
Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Wie zum Beispiel Karies, Abszesse, Zahnwurzelentzündungen, Zahnfleischentzündungen, Parodontitis, Zahnfrakturen, Zahndurchbrüche, Füllungen, Kronen, freiliegende Zahnhälse und Provisorien.
Suchen Sie einen Zahnarzt auf.
Bei Zahnschmerzen sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen, der sich ihre Beschwerden und schmerzenden Stellen im Mund ansieht. Eine Selbstbehandlung mit einem Hausmittel sollte nur als Erste-Hilfe-Maßnahmen erfolgen, aber nicht langfristig andauern. Wenn Sie die Ursache der Zahnschmerzen mit Ihrem Zahnarzt geklärt haben, geht es im nächsten Schritt um eine entsprechende Behandlung, damit es Ihnen und Ihren Zähnen wieder besser geht.
Zahnschmerzen vorbeugen
Um Zahnschmerzen zu lindern, sind Kariesbehandlungen, eine professionelle Zahnreinigung, eine Reinigung der Zahnfleischtaschen, eine Wurzelbehandlung sowie Schmerzmittel und andere Behandlungsmethoden möglich. In den meisten Fällen können Zahnschmerzen mit einer zahnärztlichen, gründlichen Mundhygiene vorgebeugt werden. Zweimal tägliches Zähneputzen und einmal täglich die Zahnzwischenräume am Zahn reinigen sind gute Maßnahmen.
Die Prophylaxe beim Zahnarzt sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen, bestenfalls zweimal.
Wichtig ist auch das der Druck beim Zähneputzen nicht zu groß ist so, dass wichtiger Zahnschmelz nicht abgerieben wird.
Ursachen
Wenn Karies die Zahnschmerzen auslöst, ist meist die Zahnoberfläche mit Bakterien bedeckt. Diese Bakterien zerstören den Zahnschmelz und es entsteht – nach längerer nicht Behandlung – ein Loch im Zahn. Bakterien und Speisereste können dann einfach hineingelangen und das Zahnmark reizen.
Eine weitere Ursache von Zahnschmerzen kann eine Zahnwurzelentzündung sein. Hier wird Karies erst so spät erkannt, dass er bis in das Zahnmark eingedrungen ist und den Nerv schädigt. Was zu einem pulsierenden Schmerz führt. Die Entzündung kann bis in den Kieferknochen übergreifen und durch den Druck entstehen starke Schmerzen. Wird dies Entzündung sehr spät beim Zahnarztbesuch erkannt, kann es passieren das der Zahnnerv abstirbt.
Ein Abszess kann ebenfalls ein Auslöser für Zahnschmerzen sein. Hier ist wie bei einer Zahnwurzelentzündung der Zahn und auch das umliegende Gewebe entzündet. Im Kieferknochen beginnt eine Eiteransammlung, welche sich mit warmen Schwellungen und anhaltenden Zahnschmerzen äußert.
Akute oder chronische Zahnfleischentzündungen gehen auch oft mit Zahnschmerzen einher. Bei der Gingivitis wird die Entzündung meist durch Bakterien hervorgerufen und das Zahnfleisch ist geschwollen und gerötet. Das Zahnfleisch kann zudem bluten und vor allem beim Zähneputzen treten Schmerzen auf.
Wir von der Zahnarztpraxis Dr. Karoline Waubke in München sind jederzeit für Sie da?
Haben Sie keine Angst, uns zu kontaktieren. Ganz gleich, wie stark oder lange die Schmerzen schon anhalten. Wir nehmen uns in der Praxis Zeit für Sie! Machen eine Bestandsaufnahme von Ihrem Mundraum, um mit einer Behandlung eine möglichst schnelle Linderung Ihrer Schmerzen zu erzielen.
Vereinbaren Sie direkt online einen Termin: hier klicken und Kontakt aufnehmen.